Haben Sie die Kontrolle über Ihre Microsoft 365 Daten?
Immer wieder wird Microsoft die Verantwortung zugeschrieben, was tatsächlich in der des Nutzers liegt: die Sicherung und langfristige Aufbewahrung von M365-Daten. Zwischen der von Microsoft gewährleisteten Sicherung und Wiederherstellbarkeit und dem, was der Nutzer tatsächlich benötigt, klafft eine Lücke.
Wir schließen die Lücke mit unserem Backupservice aus deutschen Rechenzentren – streng nach DSGVO.
Ihre Vorteile
Optimaler Schutz Ihrer Daten
Wenn Sie einen Nutzer löschen, ob absichtlich oder aus Versehen, wird diese Änderung auf das gesamte Netzwerk angewendet. Das Risiko sind oft auch die eigenen Mitarbeiter, die in böswilliger Absicht oder einfach unvorsichtig handeln. Mit Backup für M365 sind diese Daten dennoch sicher.
Swiss IT Security Deutschland Cloud Backup for M365
Mit Swiss IT Security Deutschland Cloud Backup for M365 ist es möglich, sehr einfach die komplette M365-Infrastruktur in einem hoch verfügbaren Datacenter zu sichern. Sie müssen sich dabei keine Gedanken über die Backup- Hardware (Speicherplatz), tägliche Kontrolle der Backups oder Wartungsarbeiten mehr machen. Mit der extrem skalierbaren Lösung von Swiss IT Security Deutschland sichern Sie Ihre Daten bereits ab 5 CHF pro Benutzer/Monat.
Veeam Backup for M 365 on premise
Mit Veeam Backup for Microsoft Office 365 sichern Sie Ihre M365-Daten lokal auf ihrer bestehenden Backup-Infrastruktur. Veeam bietet Ihnen dabei eine Datensicherungslösung, mit welcher Sie Ihre M365-Daten granular sichern und wiederherstellen können.
Hersteller & Zertifizierungen
Wegweisende Produkte und Lösungen von weltweit führenden Herstellern
Unsere Leistungen und Services sind nach ISO 27001 zertifiziert
Die CERTIVATION GmbH bescheinigt mit der Zertifizierung, dass das Informations-Sicherheits-Management-System (ISMS) für unseren Managed Security Services und unser Secure Hosting die Anforderungen der internationalen Norm DIN EN ISO/IEC 27001:2017 erfüllt.
Unser Expertenteam stellt seit Jahren das hohe Niveau seiner IT-Prozesssicherheit unter Beweis und wird erfolgreich zertifiziert. Die Aufrechterhaltung gelingt durch eine permanente Eigenkontrolle und die kontinuierliche Optimierung der Abläufe – ganzheitlich und auf allen Hierarchieebenen.
