Speicher und Backup in der Swiss IT Security Deutschland Cloud
Das Swiss IT Security Deutschland-Modul Hochverfügbarer Massenspeicher ermöglicht die ausfallsichere Ablage von Daten in der Private Cloud. Die Ablage erfolgt auf zentralen, hochverfügbaren Speichersystemen im Rechenzentrum der Swiss IT Security Deutschland.
Das Swiss IT Security Deutschland-Modul Enterprise Backup sieht eine Backupleistung für die angebotenen Systeme vor. Tägliches Backup der Daten ermöglichen tag genaues Restaurieren der Dateien.
Ihre Vorteile
Sicher
Ihre Daten sind bei uns zugangsgeschützt und zugriffsgeschützt gemäß Vorgaben des ISMS. Zahlreiche Zertifizierungen wie ISO 27001 und TÜV Managed Services machen die Aussage belastbar.
DSGVO-konform
Ihre Daten werden in deutschen Rechenzentren durch einen deutschen Betreiber gespeichert und gesichert.
Skalierbar
Ihre Anforderungen wachsen? Kein Problem, denn Ihr Storage und das dazugehörige Backup wachsen sofort mit.
Storage und Backup
Professionelle Speicherlösungen mit sicherem Backupsystem
Backup zentral
Die bei Swiss IT Security Deutschland vorhandene und professionell betreute IT-Infrastruktur, z. B. die Speicherlösungen von NetApp und EMC, kann von Kunden mitgenutzt werden. Policy-basiert können Rechner vor Ort oder Remote Worker auf Knopfdruck oder automatisch gesichert werden. Das geht von der einfachen Spiegelung bis zum Deduplikationsverfahren. Hierbei werden die Daten auf Vorhandensein und Änderungen hin untersucht, was das zu übertragende Datenvolumen stark reduziert.
Enterprise Backup
Das Modul Enterprise Backup sieht eine Backupleistung für die angebotenen Systeme vor. Insbesondere bedeutet dies ein tägliches Backup der Daten, sodass taggenau Dateien restauriert werden können. Backups werden in der Regel alle 14 Tage ausgelagert. Die Auslagerung erfolgt extern, mindestens 5 km vom Serverstandort entfernt. Swiss IT Security Deutschland verwendet ein Backup to Disk to Tape Backup Verfahren, um das Backup und das Restore jüngerer Backups zu beschleunigen. Das vom Kunden verwendete Backupvolumen wird beim Übergang vom zu sichernden System in das Backupsystem der Swiss IT Security Deutschland gemessen. Der Kunde erhält einen monatlichen Report über das Backup.
Das Modul hat die folgenden Eigenschaften und Vorteile:
- Vorhaltung der Backups bis zu 12 Monate
- Individuelle Backup-Policy nach Kundenwunsch
- Einzelne Dateien genauso wie ein gesamtes System können durch die Swiss IT Security Deutschland-Spezialisten wiederhergestellt werden
- Sehr schneller Datentransfer durch Einsatz von zwischengelagerten Disk-Devices bei jüngeren Backups
- Backupvolumenberechnung nach tatsächlichem Anfall
- Kein eigener Aufwand für Bändertausch
- Alle Daten auf den Bändern sind verschlüsselt und damit gegen Verlust geschützt
- Verbringung einer Sicherungskopie zum Kunden (optional)
Storage – Hochverfügbarer Massenspeicher in der Private Cloud:
Das Modul ermöglicht die ausfallsichere Ablage von Daten in der Private Cloud. Die Ablage erfolgt auf einem zentralen, festplattenbasierten, hochverfügbaren Speichersystem im Rechenzentrum der Swiss IT Security Deutschland.
Das Modul hat die folgenden Eigenschaften und Vorteile:
- Transparente Einbindung in die Unternehmenslaufwerksstruktur
- Dynamische Skalierbarkeit des Speichervolumens
- Ethernet-Port mit 10, 100 oder 1000 MBit/s oder 10 Gbit/s (nach IEEE802.3)
- Hohe Datenverfügbarkeit von 99,90 % mittels RAID-DP und Multipath-HA
- Active/Active-Konfiguration für Synchronität der Daten
- Schnelles Zurückspielen von Daten auf „Knopfdruck“
- Schutz durch redundanten Firewall-Cluster
Der Storage kann dann als eigenständiges Laufwerk in die Verzeichnisstruktur des Client-Systems eingebunden werden. Für den Endanwender macht es dann keinen Unterschied im Zugriff, ob seine Daten lokal auf dem Endgerät, im LAN oder in der Private Cloud liegen. Der Zugriff erfolgt mittels Common Internet File System (CIFS) für Windows-basierte Clients und über das Network Filesystem (NFS)-Netzwerkprotokoll für Unix-basierte Clients. Alternativ kann ein entsprechendes Volumen auch über iSCSI angebunden werden.
Hersteller & Zertifizierungen
Wegweisende Produkte und Lösungen von weltweit führenden Herstellern


EMC(neu Dell Technologies)
Unabhängig davon, ob Sie Ihre erste Dell EMC-Lösung erwerben oder über Rechenzentren auf der ganzen Welt verfügen – die Enterprise Support Services von Dell Technologies unterstützen Sie bei der optimalen Nutzung Ihrer Investition.
Wenn Sie auf der Suche nach sofortigem 24×7-Troubleshooting durch einen Supportexperten, proaktiver Beratung durch jemanden, der Ihr Unternehmen kennt, oder einer vollständig kundenspezifischen Supporterfahrung sind, die sich über Ihre globalen Aktivitäten erstreckt, dann sind die Enterprise Support Services genau richtig für Sie.
Dell Technologies hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung strategischer Beratung und Expertenempfehlungen für unsere Kunden sowie künstlicher Intelligenz, die aus über 70 Millionen verbundenen Geräten aufgebaut ist. Damit verfügt Dell Technologies über die richtige Kombination aus proaktiven, vorausschauenden und reaktiven Funktionen, um Sie bei den heutigen und zukünftigen Herausforderungen zu unterstützen.


Unsere Leistungen und Services sind nach ISO 27001 zertifiziert
Die CERTIVATION GmbH bescheinigt mit der Zertifizierung, dass das Informations-Sicherheits-Management-System (ISMS) für unseren Managed Security Services und unser Secure Hosting die Anforderungen der internationalen Norm DIN EN ISO/IEC 27001:2017 erfüllt.
Unser Expertenteam stellt seit Jahren das hohe Niveau seiner IT-Prozesssicherheit unter Beweis und wird erfolgreich zertifiziert. Die Aufrechterhaltung gelingt durch eine permanente Eigenkontrolle und die kontinuierliche Optimierung der Abläufe – ganzheitlich und auf allen Hierarchieebenen.

Wir bieten auch
Nachfolgende Dienstleistungen könnten Sie ebenfalls interessieren